Sogar der Specht verdankt seinen Erfolg der Tatsache, dass er seinen Kopf benutzt." Woody Allen

Angebot Workshop 4:
Nachdenken über Führung und Selbstführung
Für Führungskräfte einer Organisation

In manchen Unternehmen und Verwaltungen steht vorwiegend die Bewältigung der inhaltlichen Aufgaben im Fokus der Führungskräfte. Selten wird über das Thema ‚Führung‘ nachgedacht und noch seltener gemeinsam.

Dabei ist es für ein Unternehmen von besonderer Bedeutung, inwiefern gemeinsame Führungsgrundsätze bestehen und angewendet werden. Wie gehen wir mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um -  vor allem in Zeiten von Personalverknappung und demographischem Wandel?

Gibt es Absprachen über das Durchführen von Mitarbeitergesprächen,  von Rückkehrgesprächen, über das Verhalten bei aufkommenden Konflikten? Was ist, wenn sich Mitarbeiter streiten? Ab wann greift eine Führungskraft mit welchen Mitteln ein? Eine gemeinsame Linie würde manches erleichtern und einen guten Eindruck machen.

Erfahrungsgemäß verstehen sich Führungskräfte zumeist als ‚Einzelkämpfer‘. Es kann daher sehr wohltuend sein, über den Austausch zum Thema Führen zu spüren, dass die Kolleginnen und Kollegen ähnliche Fragen haben wie man selbst. Besonders gut ist dann, wenn zudem  im Sinne der ‚kollegialen Beratung‘ gemeinsam darüber gesprochen wird, wie das ein oder andere Problem vielleicht zu lösen wäre.

Last not least: Welche Erkenntnisse der Gehirnforschung können uns bei der Selbstführung und dem Umgang mit Emotionen bei uns selbst sowie anderen weiter bringen? Wir bieten Ihnen eine Moderation zu diesen Themen an. Inputs zu Führungsfragen und zu sie betreffenden Aspekten der Selbstführung fließen je nach Bedarf und Wunsch organisch ein.


Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und auf Ihre Ideen! 

Ihre Camelia Buss & Marion Menge